Die Leiste heißt Panel

Weil ich es immer wieder in Foren und im Internet Allgemein lese: Auf eurem GNU/Linux Desktop gibt es keine Taskleiste! Die Leiste auf einem Linux Desktop wird Panel genannt.

Das Betriebssystem mit einer Taskleiste heißt Windows. Schreibt euch das hinter die Ohren und merkt euch das bitte.

Windows – Taskleiste | Linux – Panel

Meiner Meinung nach, sollte man die Dinge beim richtigen Namen nennen.

Kein Silvester für mich

Ich gehe seit vielen Jahren an Silvester nicht mehr vor die Tür.
Ich habe keinen Bock drauf, mich von BöllerMenschen töten zu lassen.
Diese Jahr fand ich die Maschinengewehrböller und Sprengbomben besonders schlimm.

Die Presse schreibt:
Berliner Morgenpost Tote & Verletzte durch Kugelbomben – Was macht sie so gefährlich?
https://www.morgenpost.de/panorama/article407995611/tote-verletzte-durch-kugelbomben-was-macht-sie-so-gefaehrlich.html

Zeit Online Fünf Tote, hunderte Verletzte und Festnahmen in der Silvesternacht
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-12/silvesternacht-berlin-festnahmen-grosseinsatz-messerverbot-pyrotechnik

Eine PC-Pflege hat statt gefunden

Vor vier Jahren hatte ein Freund und ich meinen neuen PC zusammengebaut. Nun stand eine große Wartung an.

PC-Front mit Staubfilter
Staubfilter in der PC-Front

Beim öffnen des Computers sahen wir gleich die starke Verstaubung des PCs. Viele User kaufen sich alle paar Jahre einen neuen Computer, da dieser langsam geworden ist. Dabei würde eine komplette Reinigung das Computers das Problem lösen. Heutige Hardware ist sehr schnell und robust.

verstaubter CPU-Kühler in der Hand
CPU Kühler zum reinigen in der Hand

Der CPU-Kühler war sehr stark verstaubt. Das ist unter anderem der Grund warum der PC laut und langsam wird.
Die CPU ist wahrscheinlich so heiß geworden, dass sie bei der Demontage nicht im Mainboard liegen geblieben ist, sondern am CPU-Kühler, durch die Wärmeleitpaste festgeklebt war. Das haben wir noch nie erlebt.

Neuer CPU-Kühler wird eingebaut
Montage des neuen CPU-Kühlers

Lüfter sind Verschleißteile. Darum habe ich mir einen neuen CPU-Kühler: Thermaltake Austria 400 ARGB Sync gekauft.

Rechner ist gereinigt und alle neuen Teile sind montiert,
Fertig montierter PC mit Blick auf den CPU-Kühler

Nach Reinigung der Komponenten wurden wieder alle Teile zu meinem Computer zusammen gefügt.

Mein Computer schnurrt nun wieder wie am ersten Tag. Dabei ist er nun noch leiser als zuvor.

Eine PC-Pflege steht an

Am Donnerstag kommt mein Techniker vorbei, um mit mir zusammen meinen Desktop PC auseinanderzubauen und zu entstauben.
Bei dieser Gelegenheit werde ich den CPU-Kühler austauschen. Das ist der Boxed Kühler meiner CPU AMD Ryzen 7 2700x 4,35GHz AM4 20MB. Dieser hat zwar LED, bietet aber nicht so eine starke Kühlung, wie ein besserer CPU-Kühler.

Wenn mein PC entstaubt ist, kann ich ihn endlich wieder voll belasten.
Ich habe einige Multimedia-Projekte geplant.

Auf meiner Website könnt ihr euch über meine verwendete Hardware informieren.
Der PC Zocker wird bearbeitet.

Bitte keine KI

Ich gebe an meinem Google Pixel6 Smartphone fehlerfrei eine Textnachricht ein.
Beim Absenden der Nachricht schaltet sich die Rechtschreibprüfung ein und baut Bolzen ein.

KI ist derzeit nicht zu gebrauchen!
Für den DAU: KI-Künstliche Intelligenz ist ein Modewort und ein Marketing Begriff!
Wer aktuelle KI feiert, der hat imho nicht Alle Tassen im Schrank!

Eine Geschichte meines Hausmeisters

Ein Tipp von meinem Hausmeister an alle Katzenbesitzer:

In einer Wohnung ist die Katze in das Waschbecken gehobst. Mit dem Popo hat sie den Stöpsel nach unten gedrückt und mit dem Rücken den Wasserhahn nach oben geschoben.
Nach einiger Zeit stand die Wohnung unter Wasser. Der Hausmeister empfiehlt daher, allen Katzenbesitzern, die Stöpsel aus den Waschbecken und der Badewanne heraus zu nehmen.

Es geht weiter

Ich habe schon lange nicht mehr hier im Blog geschrieben. Das hat unterschiedliche Gründe.
Unter anderem:

  • Die Erde dreht sich
  • Meine Interessen ändern sich bzw. haben eine andere Gewichtung
  • Das Internet ist nicht statisch
  • Das Leben geht weiter

Nun führe ich jedoch dieses Blog weiter. 🙂
Im Jahr 2000 bin ich das erste mal mit einem Webbrowser im World Wide Web online gegangen.
Ich sammelte die nächsten Jahre Erfahrungen mit meinem Windowsrechner und dann ab 2005 mit GNU/Linux auf verschiedenen Maschinen.
Ich kannte mich schon ein wenig aus. Das war mir aber zu wenig. Ich wollte wissen: Wie funktioniert das Internet denn nun wirklich?
Inspiriert durch einen Freund sicherte ich mir 2008 meine erste Domain. Meine erste Webseite lag bisher auf der Festplatte in meinem Computer.
Ich brauchte sie nur noch auf meine Domain hochzuladen. Da ich nun schon 3 Jahre Linux User war, stellten mich die technischen Fragen, vor keine größeren Hürden.

2010 startete nun unter dieser Adresse der Waldstepper Blog. Der Titel des Blogs war damals wie heute Nichts ist so wie es scheint. Ich behandelte im Blog verschiedene Themen, die mich so bewegten. Es sammelten sich über die Jahre verschiedene technische Artikel im Blog an. Die Blogbezeichnung änderte ich 2014 in Linux Ubuntu Computer Wald um.
2016 war es nun an der Zeit, dass ich mein Blog wiedermal neu organisierte. Die Webseiten auf meiner Domain sind gewachsen und ich eröffnete meinen zweiten Blog Meine Erfahrungen mit Linux.

Auf blog.waldstepper.de probierte ich nun unterschiedliche Software(nibbleblog) aus und verwendete eigenen Code als statischen Blog. Inhaltlich gab es hier nichts mehr Neues zu lesen.

Ab dem 25. Mai 2018 trat die DSGVO in Kraft. Viele private Webmaster nahmen ihre Webseiten und Blogs aus dem Netz. So verschwand wieder eine Menge nicht kommerzieller Content aus dem Internet.
Viele Blogs verschwanden und viele Webseiten hatten nur ein kommerzielles Interesse. Bestimmten Seiten geht es nur ums Geld generieren.
Ich finde ohne private Menschen im World Wide Web ist das Internet langweilig.

Nun haben wir 2021, ich schreibe hier im Blog und die Situation im Internet hat sich weiter verändert.
Die Bürger finden sich wieder vermehrt im Internet ein und es hat sich in den letzten Jahren das Fediverse entwickelt.
Dazu später mehr, hier im Blog. 😉