Ich bin nun mit 3 eigenen Instanzen im Fediverse vertreten. 🙂
Friendica: https://friendica.waldstepperbu.de/profile/waldstepper
PeerTube: https://peertube.waldstepperbu.de/c/andi/videos
WordPress: https://linux.waldstepper.de
Das gefällt mir. 😉
Nichts ist so wie es scheint
Freie dezentrale soziale Netzwerke
Ich bin nun mit 3 eigenen Instanzen im Fediverse vertreten. 🙂
Friendica: https://friendica.waldstepperbu.de/profile/waldstepper
PeerTube: https://peertube.waldstepperbu.de/c/andi/videos
WordPress: https://linux.waldstepper.de
Das gefällt mir. 😉
Hat Mastodon eine neues Design für Mastodon-Profile?
v3.5.3 – sieht gut aus
v4.0.2 – wirkt wie Erbrochenes auf mich
Es fällt mir immer schwerer Mastodon Nutzern zu folgen.
+ Es gibt keine Überschriften
+ Texte sind nicht formatierbar
+ komplexe Texte können nicht gesendet werden
+ Unterhaltungen mit 500 Zeichen Usern sind nicht möglich
Mit z.B. Friendica ist es möglich, sich ein individuelles Profil zu erstellen und Inhalte ohne Zeichenbegrenzung dazustellen.
Mastodon ist nur ein Teil des Fediverse und stellt sich mir gerade als Störenfried in meinen Unterhaltungen dar.
Hallo Eugen, setze bitte ActivityPub richtig in Mastodon um. 😎
Ich empfehle im Fediverse auch immer die Profile zu betrachten und nicht nur den Stream.
Das Fediverse ist so weit wie der Ozean.
Hier ist eine Interpretation von Digitalcourage: Fediverse – so geht gutes Social Media
Ich persönlich finde es nicht gut, dass Friendica-Nutzer sich einschränken und in Ihren Artikeln keine Überschriften setzen, damit Mastodon-Nutzer, einen für ihre Verhältnisse, ganzen Artikel angezeigt bekommen.
Meiner Meinung nach, müssten sich die Mastodon-Nutzer bei Eugen dafür einsetzen, dass ActivityPub endlich auch bei Mastodon richtig umgesetzt wird.
Ich habe in meinem Profilbild, im Fediverse, immer ein Friendica bzw. Mastodon –Logo eingearbeitet. Dadurch erkennen User gleich von welchem Profil die Artikel kommen.
Aber bei Mastodon bin ich nicht mehr, da der Server geschlossen wurde.
Doch Friendica gefällt mir auch deutlich besser. Es bietet mir viel mehr Möglichkeiten. Mastodon ist mir zu einfältig.
Nichtmal ActivityPub ist in Mastodon richtig umgesetzt. Der eklatanteste Fehler ist imho, dass Mastodon keine Überschriften kann.
Fediverse-Treffen im Real Life sind eine gute Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Bis auf wenige Ausnahmen, folge ich in der Regel nur Leuten die ich schon persönlich bei einem Fediverse-Treffen, im Hackerspace oder einem Linuxtag kennengelernt habe.
Viele meiner Beiträge sind öffentlich. Diese können auch, ohne mich als Kontakt zu haben, auf meinem Friendica-Profil gelesen werden.